
Aufbereitung Matratzen (S 5.2)
19.09.19 | 09:45 – 10:30 Uhr
MVZ Labor Greifswald GmbH
Frau Vicki Strübing
Die Sektion „Hygiene in der ambulanten und stationären Kranken- und Altenpflege/Rehabilitation“ der DGKH hat eine Empfehlung zur Aufbereitung von Matratzen und Matratzenschutzüberzüge erarbeitet. Das Papier umfasst Empfehlungen zur Verwendung und Aufbereitung von Schutzbezügen sowie zur Aufbereitung von Matratzenkernen.
Aufgrund möglicher Verschmutzungen und mikrobieller Kontaminationen sind Matratzen in Einrichtungen des Gesundheitswesens als potentielle Infektionsquellen anzusehen.
In allen Bereichen des Gesundheitswesens mit stationärer Patientenversorgung stellt sich die Frage nach Art und Umfang der Aufbereitung von Matratzenkernen und Schutzbezügen. Dabei sind Risikoprofil der Einrichtung, baulich-funktionelle Gegebenheiten, Herstellerangaben und wirtschaftliche Aspekte bei der Erstellung einrichtungsinterner Festlegungen zu berücksichtigen und in regelmäßigen Abständen neu zu bewerten.
Basis der Bewertung ist die Erfüllung der KRINKO/ BfArM Empfehlung Anforderungen an die Hygiene bei der Aufbereitung von Medizinprodukten: „Die Aufbereitung muss sicherstellen, dass von dem aufbereiteten Medizinprodukt bei der folgenden Anwendung keine Gefahr von Gesundheitsschäden, insbesondere im Sinne von Infektionen, pyrogenbedingten Reaktionen, allergischen Reaktionen, toxischen Reaktionen oder aufgrund veränderter technisch-funktioneller Eigenschaften des Medizinproduktes ausgeht.“