
Haut & Hautpflege (S 1.10)
Wichtige pflegerische Kenntnisse und sinnvolle pflegerische Maßnahmen
18.09.19 | 10:15 – 11:00 Uhr
Initiative Chronische Wunden e.V.
Herr Bernd Assenheimer
In der Historie der Krankenpflege sind unzählige Maßnahmen zur Hautpflege bei Patienten zu finden. Viele davon sind unsinnig, teilweise sogar gefährlich. Erinnert sei an die Verwendung von Fetten jeglichen Ursprungs. Farbstoffe zur Prophylaxe und Therapie. Diverse „Hausmittelchen“ und „Erfahrungsprodukte“ wurden und werden unkritisch eingesetzt. Die Pharmaindustrie hat den Markt Hautpflege ebenfalls schon seit längerem entdeckt. Das Angebot im Bereich der Versorgung von Patienten ist nahezu unüberschaubar. Die Grenzen zwischen Kosmetika und Pflegeprodukten verschwimmen teilweise.
Für die professionelle Fachpflege ist es schwierig die bedarfsgerechten Produkte und Maßnahmen zu erkennen. Im Rahmen des Beratungsauftrages z.B. an pflegende Angehörige, ist entsprechende fachliche Kompetenz erforderlich.
Hautpflege beginnt mit der Beobachtung und Beurteilung des Hautzustandes. Kenntnisse über die Physiologie der Haut, sind ebenso wichtig, wie Kenntnisse über Inhaltsstoffe und Wirkmechanismen von verwendeten Substanzen.
Die gezielte und individuelle Hautpflege ist für den Menschen etwas Elementares im Alltag, im Krankheitsfall ist deren Bedeutung noch wesentlich höher einzustufen.
Pflegefachkräfte müssen den Bereich Hautpflege beherrschen.