
Hygiene im Umgang mit Kathetern und Sonden (S 4.7)
Postoperativ
18.09.19 | 15:45 – 16:30 Uhr
Hygienefachkraft, Schön Klinik München Schwabing
Frau Bettina Lyra
Mit der gestiegenen Lebenserwartung nimmt die Zahl der Personen mit chronischen Krankheiten, Multimorbidität und Pflegebedürftigkeit zu. Dieses bedingt oft eine Versorgung mit Kathetern und Sonden, die als Eintrittspforte pathogener Erreger ein erhöhtes Infektionsrisiko darstellen. Um dieses Risiko zu minimieren, sind neben der aseptischen Anlage von z.B. Gefäßkathetern, Blasenkathetern, PEG auch bei dem weiteren Umgang mit diesen, die hygienischer Vorgaben zu beachten. Dargestellt werden unter anderem die einzuhaltenden Maßnahmen bei Manipulationen, Wechselintervalle, Verbandwechsel, Verabreichung von Sondennahrung und Infusionslösungen.