AUSSTELLEN LOHNT SICH

Gute Gründe für Ihre Teilnahme an der MEDCARE
1. Einziges interdisziplinäres Konzept
Die MEDCARE stellt als einzige Veranstaltung in Deutschland die ganzheitliche Patientenversorgung in den Mittelpunkt. Dabei stehen sowohl die fachliche Qualifikation mit einem breiten Angebot für die Behandlungspflege als auch Managementthemen wie das Überleitmanagement im Fokus.
2. Treffpunkt für Entscheider aus der stationären und ambulanten Patientenversorgung
Auf der MEDCARE treffen Sie Pflegedirektoren und Pflegedienstleiter aus Kliniken und stationären Pflegeheimen, aber auch Heimleiter, Inhaber und Geschäftsführer aus stationären und ambulanten Einrichtungen sowie aus Homecare-Unternehmen, die sich über innovative Überleitungskonzepte informieren, Erfahrungen austauschen und Netzwerke aufbauen.
3. Hochkarätiges Fortbildungsprogramm für die Behandlungspflege
Das Kongressprogramm bietet für Spezialisten in der Behandlungspflege eine praxisorientierte Fortbildung mit neuesten Erkenntnissen rund um die Wundversorgung, Ernährungstherapie und Stoma- und Inkontinenzversorgung. Weiterhin werden die Themen Palliativmedizin, Schmerztherapie, Intensivpflege und Hygiene einen Schwerpunkt bilden.
4. Große Unterstützung durch starke Partner
Zahlreiche wichtige Branchenverbände unterstützen die MEDCARE und garantieren ein hochwertiges Kongressprogramm. Neben der Deutschen Gesellschaft für Ernährungsmedizin e.V., der Deutschen Gesellschaft für Wundheilung und Wundbehandlung e.V. und der Fachgesellschaft Stoma, Kontinenz und Wunde e.V. sind auch der Bundesverband Pflegemanagement e.V., der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. und auch der Bundesinnungsverband für Orthopädie-Technik als ideelle Träger aktiv an der Vorbereitung der MEDCARE beteiligt.
Rückblick MEDCARE 2019

Erfolgreiche Premiere setzt neue Maßstäbe
Die dritte Auflage des Kongresses mit Fachausstellung für klinische und außerklinische Patientenversorgung verzeichnet eine positive Weiterentwicklung. Damit etabliert sich die MEDCARE im mitteldeutschen Raum als führende Fortbildungsveranstaltung. Das interdisziplinäre Kongressprogramm hat sich erneut bewährt. Die Aussteller zeigten sich hochzufrieden.
- 1.400 Teilnehmer (2017: 1.250)
- 81 Aussteller (2017: 62) auf 1.600 m²
- 100 Referenten
- 97 Veranstaltungen unterschiedlichster Formate
- Themengebiete: Inkontinenz- und Stomaversorgung, Medizinische Ernährung, moderne Wundversorgung, Palliativmedizin, Schmerzmanagement und Intensivpflege
- Programmhighlights: 7. Leipziger Wundtage, 6. Mitteldeutsche Intensivpflegetage