
Kongressprogramm MEDCARE 2019
Fortbildung für Fachpersonal und Spezialisten
Hier finden Sie das Online-Programm der MEDCARE 2019.
Um Ihre Ergebnisse zu filtern, stehen Ihnen verschiedene Such-Optionen zur Verfügung.
Tagesprogramm
-
18. September 2019
-
Keynote
Pflege - Quo vadis?
18.09.19 | 09:00 – 09:30 Uhr
VeranstaltungsartKeynoteVeranstaltungsortSaal 2, Ebene +1, CCLReferentenBevollmächtigter der Bundesregierung für Pflege
Herr Staatssekretär Andreas Westerfellhaus
-
AWMF-S3-Leitlinie (S 1.1)
Schmerzerfassung bei Bewohnern von staatlichen Altenhilfeeinrichtungen
18.09.19 | 09:45 – 10:30 Uhr
VeranstaltungsartSeminarVeranstaltungsortMehrzweckfläche 1, Ebene 0, CCLKategorieSchmerzmanagementReferentenEvangelische Hochschule Dresden (ehs)
Herr Prof. Thomas Fischer
-
Versorgungskette Teil 1 (ITS 1.3)
Überleitmanagement in der Intensivpflege
18.09.19 | 10:00 – 10:30 Uhr
VeranstaltungsartSeminarVeranstaltungsortSaal 1, Ebene +1, CCLKategorieIntensivpflegeReferentenadvita Pflegedienst GmbH
Herr Jakob Erbrich
-
Dekubitus oder inkontinenzassoziierte Dermatitis? (S 1.4)
Entstehung, Klassifizierung und Herausforderungen für die Praxis
18.09.19 | 10:00 – 11:00 Uhr
VeranstaltungsartSeminarVeranstaltungsortSaal 2, Ebene +1, CCLKategorieWundversorgungReferentenCharité-Universitätsmedizin Berlin
Frau Dr. Elisabeth Hahnel
-
Parastomale Hernien und deren Versorgung (S 1.5)
18.09.19 | 10:00 – 10:45 Uhr
VeranstaltungsartSeminarVeranstaltungsortSaal 3, Ebene +1, CCLKategorieStomaversorgungReferentenKlinikum St. Georg gGmbH
Frau Dr. Anja Pfütz
-
Die Entbürokratisierung der Pflegedokumentation mit dem Strukturmodell (S 1.6)
Chancen und Risiken
18.09.19 | 10:00 – 10:45 Uhr
VeranstaltungsartSeminarVeranstaltungsortSaal 5, Ebene +1, CCLKategorieWundversorgungReferentenParitätischer Wohlfahrtsverband Berlin
Frau Eva-Marie Riegel
-
Gesundheitliche Versorgungsplanung am Lebensende (S 1.7)
(nur) ein Thema für stationäre Pflegeinrichtungen?
18.09.19 | 10:00 – 11:00 Uhr
VeranstaltungsartSeminarVeranstaltungsortSaal 4, Ebene +1, CCLKategoriePalliativmedizinReferentenFachverband SAPV Niedersachsen e.V.
Frau Cora Schulze
-
Expertenstandard: Förderung der Harnkontinenz in der Pflege (S 1.8)
18.09.19 | 10:00 – 10:45 Uhr
VeranstaltungsartSeminarVeranstaltungsortMehrzweckfläche 3, Ebene 0, CCLKategorieInkontinenzversorgungReferentenUrotherapeut
Herr Sven Hornung
-
Wundversorgung: Strukturaufbau für eine moderne Wundversorgung (M 1.9)
Präsentation und Diskussion erster Ansätze
18.09.19 | 10:15 – 11:00 Uhr
VeranstaltungsartSeminarVeranstaltungsortMehrzweckfläche 2, Ebene 0, CCLKategorieMitarbeiter / ManagementReferentenInitiative Chronische Wunden e.V.
Herr Björn Jäger
-
Haut & Hautpflege (S 1.10)
Wichtige pflegerische Kenntnisse und sinnvolle pflegerische Maßnahmen
18.09.19 | 10:15 – 11:00 Uhr
VeranstaltungsartSeminarVeranstaltungsortMehrzweckfläche 4, Ebene 0, CCLKategorieWundversorgungReferentenInitiative Chronische Wunden e.V.
Herr Bernd Assenheimer
-
Versorgungskette Teil 2 (ITS 1.11)
Akute Intensivpflege
18.09.19 | 10:30 – 11:00 Uhr
VeranstaltungsartSeminarVeranstaltungsortSaal 1, Ebene +1, CCLKategorieIntensivpflegeReferentenUniversitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden
Herr Marco Reinhardt
-
Händehygiene (S 2.1)
18.09.19 | 11:30 – 12:15 Uhr
VeranstaltungsartSeminarVeranstaltungsortMehrzweckfläche 2, Ebene 0, CCLKategorieHygieneReferentenStädtisches Klinikum Görlitz gGmbH
Frau Cornelia Seidel
-
Pflegepersonalstärkungsgesetz (PpSG) und Pflegeflexit (M 2.2)
Erfahren Sie warum Pflege am Bett dadurch geschwächt wird!
18.09.19 | 11:30 – 12:15 Uhr
VeranstaltungsartSeminarVeranstaltungsortSaal 5, Ebene +1, CCLKategorieMitarbeiter / ManagementReferentenFachgesellschaft Profession Pflege e.V.
Frau Dr. Pia Wieteck
-
Versorgungskette Teil 3 (ITS 2.3)
Rehabilitationseinrichtungen
18.09.19 | 11:45 – 12:15 Uhr
VeranstaltungsartSeminarVeranstaltungsortSaal 1, Ebene +1, CCLKategorieIntensivpflegeReferentenKlinik BAVARIA Kreischa
Herr Christian Stark
-
Kinderhaut und Wunden (S 2.4)
18.09.19 | 11:45 – 12:45 Uhr
VeranstaltungsartSeminarVeranstaltungsortMehrzweckfläche 1, Ebene 0, CCLKategorieWundversorgungReferentenUniversitätsklinikum Düsseldorf
Herr Norbert Kolbig
-
Alltag in der Knastklinik - Drogen und Problemwunden (S 2.5)
18.09.19 | 11:45 – 12:45 Uhr
VeranstaltungsartSeminarVeranstaltungsortMehrzweckfläche 4, Ebene 0, CCLKategorieWundversorgungReferentenInitiative Chronische Wunden e.V.
Herr Björn Jäger
-
Ernährungstherapie bei pflegebedürftigen alten Menschen (S 2.6)
Fallvorstellung
18.09.19 | 11:45 – 12:30 Uhr
VeranstaltungsartSeminarVeranstaltungsortMehrzweckfläche 3, Ebene 0, CCLKategorieErnährungstherapieReferentenKlinikum St. Georg gGmbH
Frau Dr. Anja Müller
Klinikum St. Georg gGmbH
Frau Dr. Nadine Oberänder
-
Mentale Balance (M 2.7)
Stress erkannt, Gefahr gebannt
18.09.19 | 11:45 – 12:30 Uhr
VeranstaltungsartSeminarVeranstaltungsortVortragsraum 9, Ebene +2, CCLKategorieMitarbeiter / ManagementReferentenTrainingsinstitut Eckardt & Koop.-Partner
Herr Thomas Eckardt
-
Hilfsmittelversorgung bei vorgewölbten Körperprofil (S 2.8)
18.09.19 | 11:45 – 12:30 Uhr
VeranstaltungsartSeminarVeranstaltungsortSaal 4, Ebene +1, CCLKategorieStomaversorgungReferentenFgSKW - Fachgesellschaft Stoma, Kontinenz und Wunde e.V.
Herr Werner Droste
-
Verantwortungsvoller Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen in der Pflege (M 2.9)
18.09.19 | 11:45 – 12:30 Uhr
VeranstaltungsartSeminarVeranstaltungsortSaal 2, Ebene +1, CCLKategorieMitarbeiter / ManagementReferentenRechtsanwältin
Frau Angelika Kellner
-
Dokumentation im Auge des Medizinrechts (M 2.10)
18.09.19 | 12:00 – 12:45 Uhr
VeranstaltungsartSeminarVeranstaltungsortSaal 3, Ebene +1, CCLKategorieMitarbeiter / ManagementReferentenBLTS Rechtsanwälte GbR
Herr Gerald Tix
-
Versorgungskette Teil 4 (ITS 2.11)
Außerklinische Intensivpflege
18.09.19 | 12:15 – 12:45 Uhr
VeranstaltungsartSeminarVeranstaltungsortSaal 1, Ebene +1, CCLKategorieIntensivpflegeReferentenCoravita Intensivpflege GmbH
Frau Katharina Schleicher
-
Back to nature (AW 1)
Die hohe Kunst der Natur
18.09.19 | 12:30 – 13:30 Uhr
VeranstaltungsartAusstellerworkshopVeranstaltungsortSaal 5, Ebene +1, CCLReferentenPrincipelle Deutschland UG
Frau Inga Hoffmann-Tischner
-
Exkurs Online-Marketing (AW 0)
Wie gewinne ich Fachpersonal? Wie erreiche ich mit meinem Angebot Angehörige und Patienten? 10 Praxistipps und Erfolgsbeispiele aus der Pflege!
18.09.19 | 12:45 – 13:45 Uhr
VeranstaltungsartAusstellerworkshopVeranstaltungsortMehrzweckfläche 3, Ebene 0, CCLReferentenIronShark GmbH
Herr Claus Weibrecht
-
Nasensonden, Lagekontrolle sicherer machen (AW 2)
Problematik und neues Wissen
18.09.19 | 12:45 – 13:45 Uhr
VeranstaltungsartAusstellerworkshopVeranstaltungsortVortragsraum 9, Ebene +2, CCLReferentenKREIENBAUM Neoscience GmbH
Frau Cornelia Haindl
-
Plasma care - Mobile Wundversorgung mit kaltem Plasma (AW 3)
Anwendung, Prä-Klinik, Update zur klinischen Prüfung
18.09.19 | 12:45 – 13:45 Uhr
VeranstaltungsartAusstellerworkshopVeranstaltungsortMehrzweckfläche 2, Ebene 0, CCLReferententerraplasma medical GmbH
Frau Dr. Claudia Roskopf
-
Alles anders? Wundversorgung bei Kindern (S 3.1)
18.09.19 | 13:45 – 14:45 Uhr
VeranstaltungsartSeminarVeranstaltungsortMehrzweckfläche 1, Ebene 0, CCLKategorieWundversorgungReferentenUniversitätsklinikum Düsseldorf
Herr Norbert Kolbig
-
Homecare (S 3.3)
Betreuung von Menschen mit Stoma
18.09.19 | 13:45 – 14:30 Uhr
VeranstaltungsartSeminarVeranstaltungsortSaal 3, Ebene +1, CCLKategorieStomaversorgungReferentenFgSKW - Fachgesellschaft Stoma, Kontinenz und Wunde e.V.
Frau Gabriele Ungethüm
-
Chronische Schmerzen (S 3.2)
Bedeutung für die pflegerische Langzeitversorgung
18.09.19 | 13:45 – 14:30 Uhr
VeranstaltungsartSeminarVeranstaltungsortSaal 4, Ebene +1, CCLKategorieSchmerzmanagementReferentenBrüderkrankenhaus St. Josef Paderborn
Frau Eveline Löseke
-
Versorgungskette Teil 5 (ITS 3.4)
-
Differentialdiagnose Ulcus cruris (S 3.5)
18.09.19 | 14:00 – 15:00 Uhr
VeranstaltungsartSeminarVeranstaltungsortSaal 2, Ebene +1, CCLKategorieWundversorgungReferentenHelios Klinik Leisnig
Herr Dr. Peter Lübke
-
Problemwunden und Vakuumtherapie (S 3.6)
18.09.19 | 14:00 – 15:00 Uhr
VeranstaltungsartSeminarVeranstaltungsortMehrzweckfläche 3, Ebene 0, CCLKategorieWundversorgungReferentenKlinikum St. Georg gGmbH
Frau Dr. Elke Derichs
Klinikum St. Georg gGmbH
Herr Prof. Thomas Kremer
Smith & Nephew GmbH
Frau Steffi Nawrath
-
Multiresistente Erreger in Klinik und Häuslichkeit (S 3.7)
Teil 1: Klinik
18.09.19 | 14:00 – 14:30 Uhr
VeranstaltungsartSeminarVeranstaltungsortMehrzweckfläche 2, Ebene 0, CCLKategorieHygieneReferentenStädtisches Klinikum Dresden-Neustadt
Frau Monika Seefeld
-
Aromatherapie (WS 3.8)
[ ausgebucht ]18.09.19 | 14:00 – 15:00 Uhr
VeranstaltungsartWorkshopVeranstaltungsortMehrzweckfläche 4, Ebene 0, CCLKategoriePalliativmedizinEintrittausgebuchtReferentenUniversitätsklinikum Dresden
Frau Bianca Braune
-
Versorgungskette Teil 6 (ITS 3.9)
Aufgaben der Therapeuten als Teil des interdisziplinären Teams im intensivmedizinschen Setting (Physio/Ergo/Logo)
18.09.19 | 14:30 – 15:00 Uhr
VeranstaltungsartSeminarVeranstaltungsortSaal 1, Ebene +1, CCLKategorieIntensivpflegeReferentenUniversitätsklinikum Jena
Herr Philipp Zeits
-
Multiresistente Erreger in Klinik und Häuslichkeit (S 3.10)
Teil 2: Heime und Häuslichkeit
18.09.19 | 14:30 – 15:00 Uhr
VeranstaltungsartSeminarVeranstaltungsortMehrzweckfläche 2, Ebene 0, CCLKategorieHygieneReferentenDeutsche Gesellschaft für Krankenhaushygiene e.V.
Frau Andrea Birk-Hansen
-
(Wund -) Dokumentation (S 4.1)
Fluch oder Segen
18.09.19 | 15:15 – 16:00 Uhr
VeranstaltungsartSeminarVeranstaltungsortSaal 3, Ebene +1, CCLKategorieWundversorgungReferentenInitiative Chronische Wunden e.V.
Frau Madeleine Gerber
-
Versorgungskette Teil 7 (ITS 4.2)
Ethische und praktische Herausforderungen bei der Umsetzung von Patientenverfügungen auf der Intensivstation
18.09.19 | 15:30 – 16:00 Uhr
VeranstaltungsartSeminarVeranstaltungsortSaal 1, Ebene +1, CCLKategorieIntensivpflegeReferentenUniversitätsklinikum Halle (Saale), Institut für Geschichte und Ethik der Medizin
Herr André Nowak
-
Entlassung von Schmerzpatienten*innen (S 4.3)
18.09.19 | 15:30 – 16:15 Uhr
VeranstaltungsartSeminarVeranstaltungsortMehrzweckfläche 1, Ebene 0, CCLKategorieSchmerzmanagementReferentenBildungsZentrum und Personalentwicklung für Berufe im Gesundheitswesen
Frau Dagmar Schäfer
-
Palliative und hospizliche Begleitung von Menschen mit geistiger Beeinträchtigung (S 4.4)
18.09.19 | 15:30 – 16:30 Uhr
VeranstaltungsartSeminarVeranstaltungsortSaal 2, Ebene +1, CCLKategoriePalliativmedizinReferentenHospiz Verein Leipzig e.V.
Frau Angela Helmers
Universität Leipzig, Erziehungswissenschaftliche Fakultät
Frau Dr. Helga Schlichting
-
Was ist Urotherapie? (S 4.5)
Ein Einblick in die Arbeit zum Hilfsmitteleinsatz bei Harn- & Stuhlinkontinenz
18.09.19 | 15:30 – 16:15 Uhr
VeranstaltungsartSeminarVeranstaltungsortMehrzweckfläche 3, Ebene 0, CCLKategorieInkontinenzversorgungReferentenUrotherapeut
Herr Sven Hornung
-
Was heißt Mangelernährung? (S 4.6)
18.09.19 | 15:45 – 16:30 Uhr
VeranstaltungsartSeminarVeranstaltungsortMehrzweckfläche 2, Ebene 0, CCLKategorieErnährungstherapieReferentenKlinikum St. Georg gGmbH
Herr Prof. Arved Weimann
-
Hygiene im Umgang mit Kathetern und Sonden (S 4.7)
Postoperativ
18.09.19 | 15:45 – 16:30 Uhr
VeranstaltungsartSeminarVeranstaltungsortSaal 4, Ebene +1, CCLKategorieHygieneReferentenHygienefachkraft, Schön Klinik München Schwabing
Frau Bettina Lyra
-
Netzwerkarbeit im Bereich Gesundheit und Pflege in Chemnitz (M 4.8)
18.09.19 | 15:45 – 16:30 Uhr
VeranstaltungsartSeminarVeranstaltungsortMehrzweckfläche 4, Ebene 0, CCLKategorieMitarbeiter / ManagementReferentenStadtverwaltung Chemnitz
Frau Ina Platzer
-
Versorgungskette Teil 8 (ITS 4.9)
Betreuung von Palliativpatienten stationär und poststationär am Uniklinikum Jena
18.09.19 | 16:00 – 16:30 Uhr
VeranstaltungsartSeminarVeranstaltungsortSaal 1, Ebene +1, CCLKategorieIntensivpflegeReferentenUniversitätsklinikum Jena
Frau Anja Köhler
Universitätsklinikum Jena
Frau Pia Neubauer
-
19. September 2019
-
Keynote
Selbstverwaltung: Mehr Einfluss für die Pflege!
19.09.19 | 09:00 – 09:30 Uhr
VeranstaltungsartKeynoteVeranstaltungsortSaal 2, Ebene +1, CCLReferentenPräsident Deutscher Pflegerat e.V. (DPR)
Herr Franz Wagner
-
Wann wird das Drama zum Notfall? (ITS 5.1)
19.09.19 | 09:45 – 10:45 Uhr
VeranstaltungsartSeminarVeranstaltungsortSaal 4, Ebene +1, CCLKategorieIntensivpflegeReferentenKeller Medical GmbH
Herr Markus Freisem
atmungstherapeuten.com GbR
Herr Jakub Kotrc
-
Workshop: Trauer (WS 5.0)
[ ausgebucht ]19.09.19 | 09:45 – 10:45 Uhr
VeranstaltungsartWorkshopVeranstaltungsortVortragsraum 9, Ebene +2, CCLKategoriePalliativmedizinEintrittausgebuchtReferentenUniversitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden
Frau Maria Janisch
-
Aufbereitung Matratzen (S 5.2)
19.09.19 | 09:45 – 10:30 Uhr
VeranstaltungsartWorkshopVeranstaltungsortMehrzweckfläche 4, Ebene 0, CCLKategorieHygieneReferentenMVZ Labor Greifswald GmbH
Frau Vicki Strübing
-
Workshop: Schutzkleidung (WS 5.3)
19.09.19 | 09:45 – 10:30 Uhr
VeranstaltungsartWorkshopVeranstaltungsortMehrzweckfläche 1, Ebene 0, CCLKategorieHygieneReferentenFachgesundheits- und Krankenpfleger für Hygiene und Infektionsprävention
Herr Alexander Jurreit
Hygiene-Fachkraft
Herr Roland Schmidt
Städtisches Klinikum Dresden-Neustadt
Frau Monika Seefeld
Städtisches Klinikum Görlitz gGmbH
Frau Cornelia Seidel
-
Was bringen uns die Pflege(berufe)kammern? (M 5.4)
Schleswig-Holstein berichtet
19.09.19 | 09:45 – 10:30 Uhr
VeranstaltungsartPodiumsdiskussionVeranstaltungsortSaal 2, Ebene +1, CCLKategorieMitarbeiter / ManagementReferentenPflegeberufekammer Schleswig-Holstein
Herr Marco Sander
Präsident Deutscher Pflegerat e.V. (DPR)
Herr Franz Wagner
-
Lebensqualität in der außerklinischen Intensivversorgung (ITS 5.5)
19.09.19 | 10:00 – 10:30 Uhr
VeranstaltungsartSeminarVeranstaltungsortSaal 1, Ebene +1, CCLKategorieIntensivpflegeReferentenRENAFAN GmbH
Herr Benjamin Schubert
-
Diabetes melitus (S 5.6)
Wen trifft es, kann man vorbeugen und wie behandeln?
19.09.19 | 10:00 – 10:45 Uhr
VeranstaltungsartSeminarVeranstaltungsortSaal 3, Ebene +1, CCLKategorieWundversorgungReferentenMedizinische Fakultät Carl Gustav Carus der TU Dresden
Frau PD Dr. med. Ulrike Rothe
-
Peristomale Wunden (S 5.7)
19.09.19 | 10:00 – 10:45 Uhr
VeranstaltungsartSeminarVeranstaltungsortVortragsraum 10, Ebene +2, CCLKategorieStomaversorgungReferentenKrankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg
Frau Margarete Wieczorek
-
Künstliche Ernährung zu Hause (S 5.8)
19.09.19 | 10:00 – 10:45 Uhr
VeranstaltungsartSeminarVeranstaltungsortVortragsraum 11, Ebene +2, CCLKategorieErnährungstherapieReferentenSchwerpunktpraxis für Ernährungsmedizin BDEM
Herr Dr. Jens Putziger
-
(Ent-) Spannungsfeld allgemeine und spezialisierte Krankenpflege in der Palliativversorgung (S 5.9)
Wie gelingt die Zusammenarbeit?
19.09.19 | 10:00 – 11:00 Uhr
VeranstaltungsartSeminarVeranstaltungsortMehrzweckfläche 3, Ebene 0, CCLKategoriePalliativmedizinReferentenCura Maria
Frau Kerstin Müller
Hospiz Villa Auguste Leipzig gGmbH
Herr Tobias Wilzki
-
Expertenstandards in der Pflege: Pflicht, Kür oder einfach nur überflüssig? (S 5.10)
19.09.19 | 10:15 – 11:00 Uhr
VeranstaltungsartSeminarVeranstaltungsortMehrzweckfläche 2, Ebene 0, CCLKategorieWundversorgungReferentenHochschule Osnabrück, Deutsches Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP)
Frau Petra Blumenberg
-
Bedürfnisorientierte Pflege "Bewusst Pflegen - Bewusst Leben" (ITS 5.11)
19.09.19 | 10:30 – 11:00 Uhr
VeranstaltungsartSeminarVeranstaltungsortSaal 1, Ebene +1, CCLKategorieIntensivpflegeReferentenPFLiTS Kinderkranken- und Intensivpfle GmbH
Frau Antje Brylla
-
Spezialisierungsmöglichkeiten in der Pflege (M 5.12)
-
Hygiene auf der Intensivpflegestation im Krankenhaus (ITS 6.1)
Aseptische Waschungen
19.09.19 | 11:15 – 11:45 Uhr
VeranstaltungsartSeminarVeranstaltungsortSaal 4, Ebene +1, CCLKategorieIntensivpflegeReferentenKlinikum Chemnitz gGmbH
Herr OA Steve Rößler
-
Innovation in der Pflege (M 6.2)
Robotische Systeme für die Pflege
19.09.19 | 11:15 – 12:00 Uhr
VeranstaltungsartSeminarVeranstaltungsortVortragsraum 10, Ebene +2, CCLKategorieMitarbeiter / ManagementReferentenOFFIS e.V. - Institut für Informatik FuE Bereich Gesundheit
Herr Pascal Gliesche
OFFIS e.V. - Institut für Informatik FuE Bereich Gesundheit
Herr Christian Kowalski
-
Workshop: Trauer (WS 6.3)
[ ausgebucht ]19.09.19 | 11:15 – 12:15 Uhr
VeranstaltungsartWorkshopVeranstaltungsortVortragsraum 9, Ebene +2, CCLKategoriePalliativmedizinEintrittausgebuchtReferentenUniversitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden
Frau Maria Janisch
-
Einsatz von Pflegexperten*innen (S 6.4)
19.09.19 | 11:30 – 12:15 Uhr
VeranstaltungsartSeminarVeranstaltungsortMehrzweckfläche 3, Ebene 0, CCLKategorieSchmerzmanagementReferentenBG Klinikum Bergmannstrost Halle
Frau Beatrix Deutschmann
-
Historische Beatmungs- und Narkosetechnik in der Intensivpflege (ITS 6.6)
19.09.19 | 11:45 – 12:45 Uhr
VeranstaltungsartSeminarVeranstaltungsortSaal 1, Ebene +1, CCLKategorieIntensivpflegeReferentenKlinikum Chemnitz gGmbH
Herr Andreas Walther
-
Verbandswechsel bei diabetischem Fußsyndrom unter hygienischen Gesichtspunkten (S 6.7)
19.09.19 | 11:45 – 12:30 Uhr
VeranstaltungsartSeminarVeranstaltungsortSaal 3, Ebene +1, CCLKategorieHygieneReferentenKliniken Südostbayern AG
Frau Margit Schneider
-
Dekubitus - vermeidbar oder nicht? (S 6.8)
Der neue Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Praxis
19.09.19 | 11:45 – 12:45 Uhr
VeranstaltungsartSeminarVeranstaltungsortMehrzweckfläche 2, Ebene 0, CCLKategorieWundversorgungReferentenAkademie für Wundversorgung
Herr Gerhard Schröder
-
Einsatz von konvexen Hilfsmitteln (S 6.9)
19.09.19 | 11:45 – 12:30 Uhr
VeranstaltungsartSeminarVeranstaltungsortMehrzweckfläche 4, Ebene 0, CCLKategorieStomaversorgungReferentenFgSKW - Fachgesellschaft Stoma, Kontinenz und Wunde e.V.
Herr Werner Droste
-
Initiative chronische Wunden e.V. - aus der Praxis für die Praxis (S 6.10)
Wundversorgung ist nicht nur Pflaster wechseln
19.09.19 | 11:45 – 12:45 Uhr
VeranstaltungsartSeminarVeranstaltungsortSaal 2, Ebene +1, CCLKategorieWundversorgungReferentenAsklepios Klinikum Harburg
Frau Anke Bültemann
Initiative Chronische Wunden e.V.
Frau Veronika Gerber
-
Ernährungstherapie bei fortgeschrittenem Krebs (S 6.11)
Fallvorstellung
19.09.19 | 11:45 – 12:30 Uhr
VeranstaltungsartSeminarVeranstaltungsortSaal 5, Ebene +1, CCLKategorieErnährungstherapieReferentenKlinikum St. Georg gGmbH
Frau Dr. Anja Müller
-
Blitzlicht Hygiene (ITS 6.13)
Außerklinische Intensivpflege
19.09.19 | 12:45 – 13:15 Uhr
VeranstaltungsartSeminarVeranstaltungsortSaal 4, Ebene +1, CCLKategorieIntensivpflegeReferentenNiedersächsisches Landesgesundheitsamt
Herr Patrick Ziech
-
Notfall in der Pflege (AW 4)
[ ausgebucht ]Im Ernstfall sicher und richtig reagieren
19.09.19 | 12:45 – 13:45 Uhr
VeranstaltungsartAusstellerworkshopVeranstaltungsortMehrzweckfläche 1, Ebene 0, CCLEintrittausgebuchtReferentenPraxiMed Vertriebs GmbH
Herr Danny Uhlmann
-
Frühmobilisation auf der Intensivstation (AW 6)
Vertikalisierung – Basale Stimulation
19.09.19 | 12:45 – 13:45 Uhr
VeranstaltungsartAusstellerworkshopVeranstaltungsortMehrzweckfläche 3, Ebene 0, CCLReferentenReha & Medi Hoffmann GmbH
Christoph Baus
Reha & Medi Hoffmann GmbH
Herr Jan Stoye
-
Exkurs Online-Marketing (AW 5)
Wie gewinne ich Fachpersonal? Wie erreiche ich mit meinem Angebot Angehörige und Patienten? 10 Praxistipps und Erfolgsbeispiele aus der Pflege!
19.09.19 | 12:45 – 13:45 Uhr
VeranstaltungsartAusstellerworkshopVeranstaltungsortSaal 5, Ebene +1, CCLReferentenIronShark GmbH
Herr Claus Weibrecht
-
Expertenstandard Demenz (S 7.1)
Beziehungsgestaltung von und mit Menschen mit Demenz
19.09.19 | 13:45 – 14:45 Uhr
VeranstaltungsartSeminarVeranstaltungsortMehrzweckfläche 2, Ebene 0, CCLKategorieWundversorgungReferentenBeraterin im Sozial- und Gesundheitswesen
Karin Irene Voigt
-
Pflege deinen Humor (S 7.2)
19.09.19 | 13:45 – 14:30 Uhr
VeranstaltungsartSeminarVeranstaltungsortSaal 2, Ebene +1, CCLKategorieWundversorgungReferentenHumorPille
Herr Matthias Prehm
-
Pflege von Menschen mit onkologischen Wunden (S 7.3)
19.09.19 | 13:45 – 14:30 Uhr
VeranstaltungsartSeminarVeranstaltungsortMehrzweckfläche 4, Ebene 0, CCLKategorieWundversorgungReferentenAkademie für Pflegeberufe an der Universitätsklinik Erlangen
Herr Robert Zimmer
-
Stressmanagement - Irrwege & Auswege (M 7.4)
Postoperativ
19.09.19 | 13:45 – 14:30 Uhr
VeranstaltungsartSeminarVeranstaltungsortVortragsraum 10, Ebene +2, CCLKategorieMitarbeiter / ManagementReferentenKlinikum Chemnitz gGmbH
Herr René Racz
Klinikum Chemnitz gGmbH
Herr Jan Schneider
-
Individualisierte Beatmung (ITS 7.5)
19.09.19 | 14:00 – 15:00 Uhr
VeranstaltungsartSeminarVeranstaltungsortSaal 1, Ebene +1, CCLKategorieIntensivpflegeReferentenUniversitätsklinikum Leipzig
Frau Sylvia Köppen
-
Ernährung beim adipösen Diabetes mellitus Typ 2-Patienten (S 7.6)
19.09.19 | 14:00 – 14:45 Uhr
VeranstaltungsartSeminarVeranstaltungsortSaal 3, Ebene +1, CCLKategorieErnährungstherapieReferentenKlinikum St. Georg gGmbH
Frau Jana Hösel
Klinikum St. Georg gGmbH
Frau Dr. Nadine Oberänder
-
Forum Palliativmedizin: Allgemeine und spezialisierte Palliativversorgung (S 7.7)
-
Aromatherapie in der Pflege (S 7.8)
19.09.19 | 14:00 – 14:45 Uhr
VeranstaltungsartSeminarVeranstaltungsortMehrzweckfläche 1, Ebene 0, CCLKategorieWundversorgungReferenteneora Aromatherapie
Frau Tuula Misfeld
-
Postoperatives Schmerzmanagement (S 7.9)
19.09.19 | 14:00 – 14:45 Uhr
VeranstaltungsartSeminarVeranstaltungsortSaal 5, Ebene +1, CCLKategorieSchmerzmanagementReferentenSt.-Joseph-Stift Bremen
Herr Raimond Ehrentraut
-
Akademisierung der Pflege (M 7.10)
Akademische Ausbildung, Primärqualifizierung duales Pflegestudium am Klinikum St. Georg Leipzig - Erfahrungen mit der neuen Ausbildungsform
19.09.19 | 14:00 – 15:00 Uhr
VeranstaltungsartSeminarVeranstaltungsortVortragsraum 11, Ebene +2, CCLKategorieMitarbeiter / ManagementReferentenKlinikum St. Georg Leipzig gGmbH
Herr Torsten Kaube
Universitätsklinikum Halle (Saale)
Frau Prof. Gabriele Meyer
Klinikum St. Georg Leipzig gGmbH
Frau Silke Opitz
-
Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Deutschland und ihre Handlungsempfehlung (WS 7.11)
[ ausgebucht ]Was kann ich dazu leisten?
19.09.19 | 14:00 – 15:00 Uhr
VeranstaltungsartWorkshopVeranstaltungsortVortragsraum 9, Ebene +2, CCLKategoriePalliativmedizinEintrittausgebuchtReferentenKoordninierungsstelle für Hospiz-und Palliativversorgung in Deutschland
Frau Franziska Kopitzsch
-
Die ADVOS multi – Ein Allrounder auf der Intensivstation? (ITS 7.12)
19.09.19 | 14:15 – 14:45 Uhr
VeranstaltungsartSeminarVeranstaltungsortSaal 4, Ebene +1, CCLKategorieIntensivpflegeReferentenUniversitätsklinikum Jena
Herr Christopher Kutschborski
-
Extrakorporale Membranoxygenierung (ECMO) (ITS 8.1)
19.09.19 | 15:15 – 15:45 Uhr
VeranstaltungsartSeminarVeranstaltungsortSaal 4, Ebene +1, CCLKategorieIntensivpflegeReferentenUniversitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden
Herr Marco Reinhardt
-
Klinikclowns für kranke Kinder (S 8.2)
Lachen und Humor als Medizin
19.09.19 | 15:15 – 16:30 Uhr
VeranstaltungsartSeminarVeranstaltungsortSaal 5, Ebene +1, CCLKategorieMitarbeiter / ManagementReferentenLeipziger Klinikclown n.e.V.
Herr Gerald Ruppert
-
Beckenbodentraining, Biofeedback, Elektrostimulation (S 8.3)
19.09.19 | 15:15 – 16:00 Uhr
VeranstaltungsartSeminarVeranstaltungsortVortragsraum 10, Ebene +2, CCLKategorieInkontinenzversorgungReferentenKrankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara Halle
Frau Beatrix Gerhardt
Urotherapeut
Herr Sven Hornung
-
Aktuelle Leitlinienempfehlungen zur Ernährung bei Intensivpatienten (S 6.5)
19.09.19 | 15:30 – 16:15 Uhr
VeranstaltungsartSeminarVeranstaltungsortVortragsraum 9, Ebene +2, CCLKategorieErnährungstherapieReferentenKlinikum St. Georg gGmbH
Herr Prof. Arved Weimann
-
Sekretmanagement innerklinisch (ITS 8.4)
19.09.19 | 15:30 – 16:00 Uhr
VeranstaltungsartSeminarVeranstaltungsortSaal 1, Ebene +1, CCLKategorieIntensivpflegeReferentenUniversitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden
Frau Anke Messner
-
Der Diabetische Fuß (S 8.5)
19.09.19 | 15:30 – 16:15 Uhr
VeranstaltungsartSeminarVeranstaltungsortSaal 3, Ebene +1, CCLKategorieWundversorgungReferentenInternistische Praxis
Frau Dr. Kerstin Rockstroh
-
Die kranke Haut als Zeichen einer wunden Seele (S 8.6)
19.09.19 | 15:30 – 16:15 Uhr
VeranstaltungsartSeminarVeranstaltungsortMehrzweckfläche 4, Ebene 0, CCLKategorieWundversorgungReferentenFacharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten
Herr Prof. Klaus-Michael Taube
-
Kinaesthetics und die Expertenstandards (S 8.7)
19.09.19 | 15:30 – 16:30 Uhr
VeranstaltungsartSeminarVeranstaltungsortSaal 2, Ebene +1, CCLKategorieWundversorgungReferentenKinaesthetics Deutschland e.V.
Frau Maren Asmussen-Clausen
-
Wandel der Arbeit - auch in der Pflegedienstleistung? (M 8.8)
19.09.19 | 15:30 – 16:15 Uhr
VeranstaltungsartSeminarVeranstaltungsortVortragsraum 11, Ebene +2, CCLKategorieMitarbeiter / ManagementReferentenFraunhofer-Institut für Algorithmen und Wissenschaftliches Rechnen SCAI
Herr Philipp Rinner
-
Zugang zu professioneller Unterstützung bei Demenz (S 8.9)
Gute-Praxis-Empfehlungen des europäischen Actifcare-Forschungsprojektes
19.09.19 | 15:30 – 16:15 Uhr
VeranstaltungsartSeminarVeranstaltungsortMehrzweckfläche 1, Ebene 0, CCLKategorieMitarbeiter / ManagementReferentenMartin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Frau Anja Bieber
-
Expertenstandard "Erhalt und Förderung der Mobilität" (S 8.10)
19.09.19 | 15:45 – 16:30 Uhr
VeranstaltungsartSeminarVeranstaltungsortMehrzweckfläche 2, Ebene 0, CCLKategorieWundversorgungReferentenPH Schwäbisch Gmünd, Institut für Pflegewissenschaft
Herr Prof. Steve Strupeit
-
Außerklinisches Sekretmanagement (ITS 8.11)
19.09.19 | 16:00 – 16:30 Uhr
VeranstaltungsartSeminarVeranstaltungsortSaal 1, Ebene +1, CCLKategorieIntensivpflegeReferentenRENAFAN Akademie gGmbH
Herr André Prangel